NIS2: Was Geschäftsführer und CEOs jetzt umtreiben sollte

Nächste PM

Mit der NIS2-Richtlinie müssen Geschäftsführer und CEOs betroffener Unternehmen IT-Sicherheit auf der Agenda eine höhere Priorität einräumen. Was müssen diese beachten? Wie sieht es mit der Haftung aus und welche Strafen drohen? Diese und weitere Fragen bespricht Christian Lueg in der aktuellen Folge von WeTalkSecurity mit dem IT-Rechtsanwalt Stefan Sander. 

Über den Gast

Stefan Sander ist „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“. Aufgrund seiner Doppelqualifikation – abgeschlossenes IT-Studium und Fachanwalt für IT-Recht in einer Person – ist Stefan deutschlandweit gefragter Ansprechpartner für rechtliche Themen rund um IT und Datenschutz. Seit 2015 hat er zusammen mit Rechtsanwalt Heiko Schöning die Kanzlei SDS Rechtsanwälte in Duisburg (https://sds.ruhr/).

In Zusammenarbeit mit Stefan Sander hat ESET ein Whitepaper zum Thema "Stand der Technik in der IT-Sicherheit" herausgebracht. Das Paper gibt es hier: https://www.eset.com/de/stand-der-technik/

Mehr Informationen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie

Auf unserer Schwerpunktseite zu NIS2 stehen ihnen viele weitere Informationen zur Umsetzung der Richtlinie zur Verfügung:

  • Erfahren Sie welche Branchen und welche Unternehmen von der Richtlinie betroffen sind.
  • Lesen Sie unser Whitepaper "NIS2 und die Lieferkette" zu den IT-Security-Anforderungen für betroffene Organisationen und deren Partner und Dienstleister in der Lieferkette.
  • Bringen Sie sich mit unseren NIS2-Webinaren auf den neuesten Stand
  • Kontaktieren Sie unsere NIS2-Experten

 

Pressekontakt

Christian Lueg
Head of Communication & PR DACH

christian.lueg@eset.com

Michael Klatte
PR-Manager

michael.klatte@eset.com

Philipp Plum
PR-Manager

philipp.plum@eset.com

Über ESET

Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET mit Hauptsitz in Bratislava (Slowakei) bietet hochmoderne digitale Security-Lösungen, um Angriffe zu verhindern, bevor sie passieren. Ob Endpoint-, Cloud- oder mobiler Schutz – durch die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise sichert ESET Unternehmen, kritische Infrastrukturen und Privatpersonen effektiv ab.  Die Technologien „Made in EU“ sorgen für zuverlässige Erkennung und Reaktion, extrem sichere Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung. ESET verfügt über weltweite Forschungs- und Entwicklungszentren und ein starkes internationales Partnernetzwerk in über 200 Ländern und Regionen.